Urraubtiere

Urraubtiere
Ur|raubtiere,
 
ausgestorbene Säugetierordnung, Hyaenodonta.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urraubtiere — Lebendrekonstruktion von Hyaenodon (Gemälde von Heinrich Harder, entstanden um 1920) Zeitraum Mittleres Paläozän (Tiffanium) bis Mittleres Miozän (Serravallium) …   Deutsch Wikipedia

  • Creodonta — Urraubtiere Lebendrekonstruktion von Hyaenodon (Gemälde von Heinrich Harder, entstanden um 1920) Zeitraum Paläozän bis Miozän Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Creodonten — Urraubtiere Lebendrekonstruktion von Hyaenodon (Gemälde von Heinrich Harder, entstanden um 1920) Zeitraum Paläozän bis Miozän Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinraubtiere — Urraubtiere Lebendrekonstruktion von Hyaenodon (Gemälde von Heinrich Harder, entstanden um 1920) Zeitraum Paläozän bis Miozän Fossilfundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Dissopsalis — Zeitraum Miozän ? bis 8 Mio. Jahre Fundorte Kenia Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Hyaenodon — Schädel von Hyaenodon cayluxi im Pariser Muséum national d Histoire naturelle Zeitraum oberes Eozän bis unteres Miozän Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Grande Coupure — Als Grande Coupure wird in der Paläontologie ein bedeutender Faunenaustausch bezeichnet, der sich an der Wende Oligozän (Grenze Priabonium/Rupelium) ereignete. Dieser Einschnitt war mit einer Klimaverschlechterung und einem großen Artensterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyaenodontidae — Hyaenodon, Zeichnung von Heinrich Harder Zeitraum Mittleres Paläozän (Seelandium) bis Mittleres Miozän (Serravallium) 61,1 bis 11,1 …   Deutsch Wikipedia

  • Oxyaenidae — Patriofelis, Zeichnung von Charles R. Knight . Zeitraum Mittleres Paläozän (Tiffanium) bis Oberes Eozän 60,2 bis 33,9 Mio. Jahre Fundorte …   Deutsch Wikipedia

  • Andrewsarchus — mongoliensis Andrewsarchus mongoliensis, Lebendrekonstruktion Zeitraum spätes Eozän 35 Mio. Jahre Fossilfundorte Asien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”